Europäische
Psychoanalytische
Föderation

  • Tagungen
    • 24-26/3/2023: Illusions - Illusionen - Illusions. Annual Conference 2023 of the EPF in Cannes
    • 10/2/2023: Langue maternelle, langue étrangère : quelle différence ?
    • 16/2/2023: LOS ABOGADOS DEL ELLO. DEL ELLO DEL PACIENTE AL ELLO DEL ANALISTA
    • 4/3/2023: Le pouvoir et la gratitude. La psychanalyse dans le contexte mondial actuel
    • 11/3/2023: The work of Rosine Perelberg
    • 11/3/2023: Bion in Contemporary Practice
    • 9-11/6/2023: "Ferenczi 150 Budapest". Ferenczi 150th Anniversary International Conference
  • Artikel
    • Artikel-Suche
    • Online-Bulletin
    • Artikel nach Thema
    • Freie Texte
    • Buchbesprechungen
    • Publikationspolitik der EPF
    • Style Guide – EPF Bulletin
  • Glossar
  • Working Groups
    • EPF Framework for Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • EPF Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • Informal Groups
  • EPF-Haus
    • EPF House
    • Künftige Veranstaltungen im EPF- Haus
    • Past events: reports and pictures
  • EPF
    • Vorstand
    • Council
    • Election Committee
    • House Committee
    • EPF-Societies
    • The Journals of the EPF Societies – Celebrating the 50th anniversary of the EPF Bulletin – Psychoanalysis in Europe
    • EPF Statement on Non-discrimination
    • Europäische Psychoanalytiker-innen
    • News & aktuelle Beiträge
    • The Ukrainian crises INFO BOARD
    • Verfassung
    • Ethical issues
    • Zur Geschichte
    • Frühere Jahrestagungen
    • Finanzen
    • EPF - IPA
    • Ost-Europa
    • Nachrufe
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Français

Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse

 Lore Schacht: Die Entfaltung der Gegenübertragung in der Analyse eines Kindes
7 Apr. 1988

 Rose Edgcumbe: Analytisches Arbeiten mit Kindern und Erwachsenen im Vergleich: Gegenübertragung in der Arbeit mit Jugendlichen
6 Apr. 1988

 Janine Simon: Tod, Zeichnen und Ausarbeiten. Über das Durcharbeiten in der Kinderpsychoanalyse
7 Apr. 1989

 Johan Norman: Zwei Stunden aus einer Kinderanalyse (3. Ständige Konferenz über Kinder- und Jugendlichenanalyse, London, Oktober 1988)
16 Okt. 1989

 Berit Bergström: Zusammenfassung der Diskussion (4. Konferenz über Kinder- u. Jugendlichenanalyse, London, Okt. '89)
17 Apr. 1990

 Johan Norman: Verloren sein und eine Gegenwart erschaffen
9 Apr. 1991

 AnnaLena Isaksson: Zusammenfassender Bericht von der VI. Ständigen Konferenz über Kinder- und Jugendlichen-Analyse vom 12.-13. Oktober 1991 in London
13 Feb. 1992

 Donald Campbell: Zur Eröffnung einer Diskussion über die Frequenz von Kinder- und Jugendlichen-Analysen
12 Feb. 1992

 James Gammil: Einführung in die Podiumsdiskussion über die Frage der Frequenz von Kinder- und Jugendlichen-Analyse
11 Feb. 1992

 Yolanda Gampel: Festigkeit und Elastizität des Settings in der Kinder- und Jugendlichen-Analyse
10 Feb. 1992

 Gudrun Bodin: Die psychische Bedeutung einer dichten Stundenabfolge in der Psychoanalyse einer Jugendlichen
18 Aug. 1993

 AnnaLena Isaksson: Ständige Konferenz über Kinder- und Jugendlichen-Analyse: Zusammenfassender Bericht
17 Aug. 1993

 Donald Campbell: Notizen von einem informellen Treffen zum Thema 'Frequenz in der Kinder- und Jugendlichen-Analyse'
16 Aug. 1993

 Yolanda Gampel: Ein paar Gedanken, angeregt von der 'Arbeitsgruppe über die Frequenz in der Kinderanalyse'
15 Aug. 1993

 Jean-Claude Rolland: Die Frage der Stundenfrequenz im Lichte einiger Besonderheiten im analytischen Prozeß mit Kindern
14 Aug. 1993

 Eva Berberich: Einige Kommentare zur Krise um die Frequenzfrage in der Kinderanalyse
12 Aug. 1993

 Robin Anderson: Die Krise hinsichtlich der Frequenz in der Kinderanalyse / Einige Beobachtungen über den Wert der Kinderanalyse im psychoanalytischen Gesamtzusammenhang
11 Aug. 1993

 Johan Norman: Die Frequenz in der Kinder- und Jugendlichen-Analyse
10 Aug. 1993

 Johan Norman: Einführung in die Referate über Frequenz und Krise im Bereich der Kinderanalyse
9 Aug. 1993

 Betty Joseph: Zusammenfassung von 'Hören und Erleben in der Behandlung von Kindern und Erwachsenen'
3 Mai 1993

 Teresa Olmos de Paz: Bericht über die Konferenz
17 Mar. 1994

 David Levita: Ein paar Anmerkungen zum Kontakt mit den Eltern in der Psychoanalyse Jugendlicher
16 Mar. 1994

 Johan Norman: Über die Dreiecksbeziehung zwischen Analytiker, Kind und Eltern / Einleitende Bemerkungen
15 Mar. 1994

 Alicia Etchegoyen: Diskussion des Vortrags von Leticia Escario ('Ein paar Überlegungen zu einem Kleinkind in Psychoanalyse')
13 Mar. 1994

 Leticia Escario: Ein paar Überlegungen zu einem Kleinkind in Psychoanalyse
12 Mar. 1994

 Carmen Wenk-Reich: Bericht über das Kinderanalytische Seminar in Wilna/Litauen vom 6. - 10. April 1994
12 Jun. 1994

 Catalina Bronstein: Weibliche Homosexualität in der Adoleszens: Ein klinischer Bericht Der "Papagei" und das "Ungeheuer"
5 Jan. 1995

 Carmen Wenk-Reich: Die Funktion des Traumes im analytischen Prozeß von Kindern und Jugendlichen
19 Mar. 1996

 Jacqueline Godfrind-Haber: Diskussionsbeitrag zum Vortrag von Terttu Eskelinen de Folch: 'Psychische Realität und äußere Realität in der Kinderanalyse'
15 Mar. 1996

 Robin Anderson: Das Kind im Erwachsenen: Einige Anmerkungen zum Beitrag der Kinderanalyse zur Psychoanalyse Erwachsener
14 Jun. 1995

 Lore Schacht: Zwischen Kinderanalyse und Erwachsenenanalyse: Kreative Augenblicke der Verknüpfung im Analytiker
8 Jun. 1995

 Mirjam Liepmann: Zur Bedeutung des Traummaterials in der Analyse eines Kindes
8 Jan. 1996

 Luis Rodriguez de la Sierra: Ist es wahr, dass Kinder selten ihre Träume erzählen?
7 Jan. 1996

 Christel Airas, Kyllikki Lyytikäinen & Leena-Maija Jokipaltio: Kinderträume, aufs Neue betrachtet
6 Jan. 1996

 Terttu Eskelinen de Folch: Psychische Realität und äußere Realität in der Kinderanalyse
2 Jan. 1996

 Johan Norman: Kommentare zu Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen Kinder- und Jugendlichenanalyse
9 Jan. 1998

 Antonino Ferro: Die Einheit der Analyse als Basis für Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Kinder- und Jugendlichenanalyse
7 Jan. 1998

 Moses Laufer: Der Körper in der Psychopathologie und in der psychoanalytischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Theoretische und technische Implikationen
6 Jan. 1998

 Florence Begoin-Guignard: Die Deutung ödipaler Konfigurationen in der Kinderanalyse
4 Jan. 1998

 Agneta Sandell: Der Adoleszenzprozess und psychische Veränderung
3 Jan. 1998

 Egle Laufer: Wo befinden wir uns derzeit, wenn es um die Psychoanalyse Jugendlicher geht?
23 Jun. 2000

 Rémy Puyuelo: Raum, phobische und kontraphobische Position in der Kinderanalyse
29 Jun. 2000

 Rosmarie Berna-Glantz: 1. Ständige Konferenz über Kinder- und Jugendlichenanalyse, London, Oktober 1986
8 Okt. 1987

 Veronica Mächtlinger: Analytisches Arbeiten mit Kindern und Erwachsenen
10 Okt. 1987

 Alice Miller: Das Drama des begabten Kindes und die narzisstische Stoerung des Psychoanalytikers
7 Okt. 1978

 Florence Begoin-Guignard: Die Erfahrung des Psychoanalytikers mit Kindern und Erwachsenen
9 Okt. 1987

 Lore Schacht: Die Entfaltung der negativen Übertragung in der Analyse eines Kindes und die Funktion ihrer Interpretation
5 Apr. 1987

 Terttu Eskelinen de Folch: Über die angewachsene Bedeutung des Verstehens der Gegenübertragung in der Analyse von Kindern und Jugendlichen
9 Apr. 1988

 Geoffrey Baruch: Jenseits der Worte: Zur Bedeutung nonverbaler Kommunikation im psychoanalytischen Prozeß - die kurze Analyse einer Jugendlichen
14 Okt. 1991

 Ronald Baker: Der Entwicklungsschritt von der Spätadoleszenz zum frühen Erwachsenenleben und das Problem des Durcharbeitens
9 Apr. 1989

 Giuseppe Pellizzari: Der Sänger und das Lied: die
12 Jul. 2003

 Michel Vincent: Die Umgestaltungen der Pubertät
22 Jun. 2000

 Angela Frances Joyce: Prinz Schlehdorn und der Hexenmeister: Phantasieren und Denken in der Psychoanalyse eines zehnjährigen Jungen
30 Jun. 2000

WERKZEUGE

  • Login
  • Glossar
  • Veranstaltungen im EPF-Haus

Neuere Artikel

  • Reclaiming Psychic Bisexuality
  • Psychoanalysts and their societies
  • Discussion of Bernard Chervet’s paper: Eros idealized and the life drive de-idealized. Session work and the reference to an ideal psychic functioning

Weitere Artikel…

Contacts

  • Rue Gérard 35, 1040 Etterbeek
  • frank.goderniaux@epf-fep.eu
  • +32 476 80 64 97

©2002-2023 Europäische Psychoanalytische Föderation - Datenschutzerklärung - Cookies Policy