Europäische
Psychoanalytische
Föderation

Access the pre-published papers now!
  • Tagungen
    • 24-26/3/2023: Illusions - Illusionen - Illusions. Annual Conference 2023 of the EPF
    • 18/2-30/11/2022: External voices and internal voices. Conference cycle of the Portuguese Society
    • 25-28/8/2022: 9th Delphi International Psychoanalytic Symposium
    • 2-4/9/2022: War in Ukraine
    • 17-18/9/2022: Societies of Outsiders: British Psychoanalysis and the Bloomsbury Group
    • 19-22/9/2022: IPA - 24th ANNUAL RESEARCH TRAINING PROGRAMME
    • 23-25/9/2022: In search of change: Psychoanalytic process and outcome
    • 29/9-1/10/2022: 7th EPCUS: REPETITION ↔ TRANSFORMATION
    • 4-6/11/2022: The European Psychoanalytic Film Festival
    • 10-13/11/2022: Oneiric dimensions of the mind
  • Artikel
    • Artikel-Suche
    • Online-Bulletin
    • Artikel nach Thema
    • Freie Texte
    • Buchbesprechungen
    • Publikationspolitik der EPF
    • Style Guide – EPF Bulletin
    • EPF Wien 2022: List of confirmed individual papers
  • Glossar
  • Working Groups
    • EPF Framework for Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • EPF Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • Informal Groups
  • EPF-Haus
    • EPF House
    • Künftige Veranstaltungen im EPF- Haus
    • Past events: reports and pictures
  • EPF
    • Vorstand
    • Council
    • Election Committee
    • House Committee
    • EPF-Societies
    • The Journals of the EPF Societies – Celebrating the 50th anniversary of the EPF Bulletin – Psychoanalysis in Europe
    • EPF Statement on Non-discrimination
    • Europäische Psychoanalytiker-innen
    • News & aktuelle Beiträge
    • The Ukrainian crises INFO BOARD
    • Verfassung
    • Ethical issues
    • Zur Geschichte
    • Frühere Jahrestagungen
    • Finanzen
    • EPF - IPA
    • Ost-Europa
    • Nachrufe
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Français

Bulletin 74, 2020

 Jasminka Šuljagić: Editorial, Bulletin 74, 2020
— 5 Nov. 2020

 Heribert Blass: Vorwort des Präsidenten zum EPF Bulletin, Ausgabe 74, 2020
— 5 Nov. 2020

 Jorge Canestri: Eröffnungsansprache Wien 2020
— 5 Nov. 2020

 Daniel Widlöcher: Die Föderation - psychoanalytische Kommunikation und Gemeinschaft - aus dem Bulletin 3, 1973
— 5 Nov. 2020

 Eduardo Luis Cortesao: Die Auswirkungen einer sozio-politischen Revolution auf einen Psychoanalytiker und seine Arbeit - aus dem Bulletin 6, 1975
— 5 Nov. 2020

 Roger Dorey: Die vereinten Aktionen des Todestriebs und der Verneinung im Strukturierungsprozess des psychischen Apparats - aus dem Bulletin 25, 1985
— 5 Nov. 2020

 Danielle Quinodoz: Die Enthüllung des Todestriebs durch einen Unfall - aus dem Bulletin 25, 1985
— 5 Nov. 2020

 Francis Pasche: ' ...Arbeit der Konstruktion oder, wenn man es so lieber hört, der Rekonstruktion ...' S.Freud - aus dem Bulletin 31, 1988
— 5 Nov. 2020

 Nicolas Temple: Wenn die Hoffnung angegriffen wird: Gewalt als Abwehr von Schuldgefühlen - aus dem Bulletin 52, 1999
— 5 Nov. 2020

 Jorge Canestri: Der Wandel wissenschaftlicher Ideale und Idole in der Geschichte der Psychoanalyse - aus dem Bulletin 55, 2001
— 5 Nov. 2020

 Candy Aubry, O. Bonard, Geneviève Déjussel, Danielle Quinodoz & Bernard Reith: Wagen wir, Analytiker zu sein? - aus dem Bulletin 58, 2004
— 5 Nov. 2020

 Cesar Botella: Die Ebenen von Erinnerung und Wahrheit: deren Deutung - aus dem Bulletin 59, 2005
— 5 Nov. 2020

 Howard Levine: Die Zeit unserer Leben - aus dem Bulletin 61, 2007
— 5 Nov. 2020

 Sara Flanders: „Zeit in Virginia Woolfs Roman Zum Leuchtturm:Verspätung, Transformation, Verlust“ - aus dem Bulletin 61, 2007
— 5 Nov. 2020

 Michael Parsons: Warum blickte Orpheus zurück? - aus dem Bulletin 61, 2007
— 5 Nov. 2020

 Christine Diercks : Dis-Kontinuitäten - aus dem Bulletin 62, 2008
— 5 Nov. 2020

 Jacqueline Amati-Mehler: Verloren und Wiedergefunden - aus dem Bulletin 62, 2008
— 5 Nov. 2020

 Stefano Bolognini: Die soziale Aufgabe der Psychoanalyse - aus dem Bulletin 65, 2011
— 5 Nov. 2020

 Bernard Chervet: Nachträglichkeit: Form und Formlosigkeit in Traumarbeit und unbewussten Bildungen. Die formale Regression in die Formlosigkeit und die Erzeugung von Form - aus dem Bulletin 67, 2013
— 5 Nov. 2020

 Dieter Bürgin: Brüche, Rupturen und Reparation - aus dem Bulletin 68, 2014
— 5 Nov. 2020

 Gregorio Kohon: Nunca más! Verleugnung und Wiedergutmachung. Von Buenos Aires nach Warschau via Berlin [1] - aus dem Bulletin 68, 2014
— 5 Nov. 2020

 Simona Argentieri: Klinisch-theoretische Überlegungen zum Bruch als Abwehr und zu den Abwehrmechanismen gegen Brüche - aus dem Bulletin 68, 2014
— 5 Nov. 2020

 Serge Frisch: Kontinuität und Diskontinuitäten in der europäischen Psychoanalyse - aus dem Bulletin 68, 2014
— 5 Nov. 2020

 Fernando Orduz / Andrea Escobar: Der Schatten des Worts - aus dem Bulletin 69, 2015
— 5 Nov. 2020

 H. Shmuel Erlich: Um wessen Trauma geht es? Ein neuer Blick auf ein schwer zu definierendes Konzept
— 5 Nov. 2020

 Martin Teising: Autorität als konstituierendes Moment generationaler Beziehungen - aus dem Bulletin 70, 2016
— 5 Nov. 2020

 Antonius Stufkens: Der Mikrokosmos der unbewussten Unmittelbarkeit: Über unsere eigenen unheimlichen und primitiven Aspekte - aus dem Bulletin 71, 2017
— 5 Nov. 2020

 Jonathan Sklar: Europa in finsteren Zeiten – Alterität und Vorurteil und einige diesbezüglich relevante dynamische Aspekte - aus dem Bulletin 71, 2017
— 5 Nov. 2020

 Patrick Miller: Mit einem Splitter Leben - aus dem Bulletin 72, 2018
— 5 Nov. 2020

 Jürgen Hardt: Geht die Psychoanalyse ohne Körper ins Netz? Methodische Überlegungen zur Zwischenleiblichkeit in der analytischen Begegnung. - aus dem Bulletin 73, 2019
— 5 Nov. 2020

 Aubry, Bonard, Déjussel, Reith, Parsons, Diercks, Bolognini, Chervet, Kohon, Shmuel Erlich, Stufkens, Sklar: Anmerkungen der Autoren, Herbst 2020
— 5 Nov. 2020

WERKZEUGE

  • Login
  • Glossar
  • Veranstaltungen im EPF-Haus

Neuere Artikel

  • Reclaiming Psychic Bisexuality
  • Psychoanalysts and their societies
  • Discussion of Bernard Chervet’s paper: Eros idealized and the life drive de-idealized. Session work and the reference to an ideal psychic functioning

Weitere Artikel…

Contacts

  • Rue Gérard 35, 1040 Etterbeek
  • frank.goderniaux@epf-fep.eu
  • +32 476 80 64 97

©2002-2022 Europäische Psychoanalytische Föderation - Datenschutzerklärung - Cookies Policy