Europäische
Psychoanalytische
Föderation

  • Tagungen
    • 15-17/7/2022: IDEALE. 35. EPF-Jahrestagung
    • 18/2-30/11/2022: External voices and internal voices. Conference cycle of the Portuguese Society
    • 20-21/5/2022: Soma and body in the clinical landscape
    • 21-22/5/2022: Societies of Outsiders: British Psychoanalysis and the Bloomsbury Group
    • 24-26/6/2022: Enlivening Autistic Withdrawals – a Psychoanalytic Perspective
    • 26-29/5/2022: L'objet, l'autre (82e CPLF)
    • 25-28/8/2022: 9th Delphi International Psychoanalytic Symposium
    • 29/9-1/10/2022: 7th EPCUS: REPETITION ↔ TRANSFORMATION
  • Artikel
    • Artikel-Suche
    • Online-Bulletin
    • Artikel nach Thema
    • Freie Texte
    • Buchbesprechungen
    • Publikationspolitik der EPF
    • Style Guide – EPF Bulletin
    • EPF Wien 2022: List of confirmed individual papers
  • Glossar
  • Working Groups
    • EPF Framework for Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • EPF Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • Informal Groups
  • EPF-Haus
    • EPF House
    • Künftige Veranstaltungen und Treffen im Haus
    • Past events: reports and pictures
  • EPF
    • Vorstand
    • Council
    • Election Committee
    • House Committee
    • EPF-Societies
    • The Journals of the EPF Societies – Celebrating the 50th anniversary of the EPF Bulletin – Psychoanalysis in Europe
    • EPF Statement on Non-discrimination
    • Europäische Psychoanalytiker-innen
    • News & aktuelle Beiträge
    • The Ukrainian crises INFO BOARD
    • Verfassung
    • Ethical issues
    • Zur Geschichte
    • Frühere Jahrestagungen
    • Finanzen
    • EPF - IPA
    • Ost-Europa
    • Nachrufe
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Français

Bulletin 73, 2019

 Charlotta Björklind: Editorial. EPF Konferenz 2019
— 15 Nov. 2019

 Jorge Canestri: 32. Jahrestagung der EPF, Madrid, 11. – 14. April 2019. Ansprache des Präsidenten zur Eröffnung der Konferenz
— 15 Nov. 2019

 Teresa Olmos de Paz: Begrüßungsansprache zur Eröffnung der EPF-Konferenz 2019
— 15 Nov. 2019

 Christophe Dejours: Die beiden Körper: der biologische und der erotische Körper
— 18 Nov. 2019

 Catalina Bronstein: Die Avatare des Schmerzes
— 18 Nov. 2019

 Lutz Götzmann & Lutz Wittmann: Der Andere in mir: Transplantationserfahrungen im Traumleben
— 18 Nov. 2019

 Christian Seulin: Diskussion des Beitrags von Lutz Götzmann und Lutz Wittmann
— 18 Nov. 2019

 Harriet Wolfe: Der Körper und die erotische Übertragung: Patient, Analytiker und Durcharbeiten
— 18 Nov. 2019

 Hemma Rössler-Schülein: Diskussion des Beitrags von Harriet Wolfe
— 18 Nov. 2019

 Alina Schellekes: Tagträumen und Hypochondrie – Wenn Tagträumen schief geht und Hypochondrie zu einem autistischen Rückzugsort wird
— 19 Nov. 2019

 Dimo Stantchev: Diskussion des Beitrags von Alina Schellekes
— 19 Nov. 2019

 Jürgen Hardt: Geht die Psychoanalyse ohne Körper ins Netz? Methodische Überlegungen zur Zwischenleiblichkeit in der analytischen Begegnung.
— 19 Nov. 2019

 Bernard Chervet: Sinnliche Regression und Entstehung von Erogenität: der sinnlichen Regression während der Sitzungen folgen
— 19 Nov. 2019

 Christine Franckx: Diskussion des Beitrags von Bernard Chervet
— 20 Nov. 2019

 Marianne Leuzinger-Bohleber: Das Leib-Seele Problem erneut betrachtet. Aus dem interdisziplinären Dialog zwischen Psychoanalyse und Embodied Cognitive Science*
— 20 Nov. 2019

 Siri Erika Gullestad: Diskussion des Beitrags von Marianne Leuzinger-Bohleber
— 20 Nov. 2019

 Laura Ezquerra: Der Körper als Übermittler unseres kulturellen Erbes
— 22 Nov. 2019

 Cristina Rolla: Diskussion des Beitrags von Laura Ezquerra
— 22 Nov. 2019

 Patrick Miller: Durcharbeiten des Körper-Ichs im analytischen Prozess
— 22 Nov. 2019

 Joachim Küchenhoff: Körper und Sprache
— 22 Nov. 2019

 Dominique Suchet: Ein Thema der Psychose: Zwischen Erregung und Erogenität, der Fantasie-Körper
— 22 Nov. 2019

 Gabriella Giustino: Der hysterische Körper in einem Fall von pathologischem Trauern. Bemerkungen zur Körper-Psyche-Beziehung
— 22 Nov. 2019

 Teresa Olmos de Paz: Diskussion des Beitrags von Gabriella Giustino
— 22 Nov. 2019

 Dieter Bürgin: Die Körperöffnungen als eine Metapher des Austausches zwischen Innen und Außen
— 22 Nov. 2019

 Johannes Döser: Höhlenerfahrungen. Überlegungen zum Wahrnehmungsaufbau des Körperichs.
— 22 Nov. 2019

 Sylvia Zwettler-Otte: Aus den Tiefen des Unbewussten fördern
— 22 Nov. 2019

 Howard B. Levine: Wort, Körper, Ding: Auf dem Weg vom Soma zur Psyche
— 26 Nov. 2019

 Fritz Lackinger: Diskussion des Beitrags von Howard B. Levine
— 26 Nov. 2019

 Sheila Levi: Psychoanalytische Arbeit mit einem erwachsenen Frau-zu-Mann Transsexuellen: Heftige Ablehnung des Frauseins.
— 26 Nov. 2019

 Giovanna Ambrosio: Diskussion des Beitrags von Sheila Levis
— 26 Nov. 2019

 Anna Maria Nicolò: Selbstverletzendes Verhalten in der Adoleszenz
— 26 Nov. 2019

 Elena Fieschi Viscardi: Diskussion des Beitrags von Anna Maria Nicolò
— 27 Nov. 2019

 Antonio Pérez-Sánchez: Der Körper im ‚Hier und Jetzt‘
— 27 Nov. 2019

 Tatiana Alavidze: Diskussion des Beitrags von Antonio Pérez-Sánchez
— 27 Nov. 2019

 Jacques Press: Der Psychoanalytiker und das Psychesoma
— 27 Nov. 2019

 Riccardo Lombardi: Das Erwachen des Körpers
— 27 Nov. 2019

 Virginia Ungar: Skin-deep: ein bemerkenswertes Paradox (skin-deep = ‚oberflächlich‘ oder = ‚geht unter die Haut‘)
— 27 Nov. 2019

 Denny Panitz: Homosexualität: Woran orientieren sich die psychoanalytischen Gesellschaften in Europa und welche Erfahrungen machen Psychoanalytiker in ihrer täglichen Praxis?
— 27 Nov. 2019

WERKZEUGE

  • Login
  • Glossar
  • Veranstaltungen im EPF-Haus

Neuere Artikel

  • Fundamentalismus: der Analytiker angesichts der Realität
  • Kindliche Entwicklung und psychische Strukturierungsprozesse in einer Welt von technologischen Hilfsmitteln
  • Diskussion des Beitrags von Laura Ezquerra

Weitere Artikel…

Contacts

  • Rue Gérard 35, 1040 Etterbeek
  • frank.goderniaux@epf-fep.eu
  • +32 476 80 64 97

©2002-2022 Europäische Psychoanalytische Föderation - Datenschutzerklärung - Cookies Policy