Europäische
Psychoanalytische
Föderation

  • Tagungen
    • 24-26/3/2023: Illusions - Illusionen - Illusions. Annual Conference 2023 of the EPF in Cannes
    • 10/2/2023: Langue maternelle, langue étrangère : quelle différence ?
    • 16/2/2023: LOS ABOGADOS DEL ELLO. DEL ELLO DEL PACIENTE AL ELLO DEL ANALISTA
    • 4/3/2023: Le pouvoir et la gratitude. La psychanalyse dans le contexte mondial actuel
    • 11/3/2023: The work of Rosine Perelberg
    • 11/3/2023: Bion in Contemporary Practice
    • 9-11/6/2023: "Ferenczi 150 Budapest". Ferenczi 150th Anniversary International Conference
  • Artikel
    • Artikel-Suche
    • Online-Bulletin
    • Artikel nach Thema
    • Freie Texte
    • Buchbesprechungen
    • Publikationspolitik der EPF
    • Style Guide – EPF Bulletin
  • Glossar
  • Working Groups
    • EPF Framework for Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • EPF Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • Informal Groups
  • EPF-Haus
    • EPF House
    • Künftige Veranstaltungen im EPF- Haus
    • Past events: reports and pictures
  • EPF
    • Vorstand
    • Council
    • Election Committee
    • House Committee
    • EPF-Societies
    • The Journals of the EPF Societies – Celebrating the 50th anniversary of the EPF Bulletin – Psychoanalysis in Europe
    • EPF Statement on Non-discrimination
    • Europäische Psychoanalytiker-innen
    • News & aktuelle Beiträge
    • The Ukrainian crises INFO BOARD
    • Verfassung
    • Ethical issues
    • Zur Geschichte
    • Frühere Jahrestagungen
    • Finanzen
    • EPF - IPA
    • Ost-Europa
    • Nachrufe
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Français

Bulletin 61, 2007

 Guillermo Bodner: Zeit und die Autoren des Don Quijote
— 28 Okt. 2007

 Ekkehard Gattig: Psychoanalyse jenseits der Traumdeutung. Moderner Fussball und die Extension des Selbst
— 28 Okt. 2007

 Sara Flanders: „Zeit in Virginia Woolfs Roman Zum Leuchtturm: Verspätung, Transformation, Verlust“
— 28 Okt. 2007

 Robert Pyles: Von der Couch zum Spielfeld
— 8 Dez. 2007

 Sylvia Zwettler-Otte: Psychoanalyse – Zeit für Zeitlosigkeit
— 9 Dez. 2007

 Jordi Sala: Editorial 61
Seite 3-4 — 28 Okt. 2007

 Maria Teresa Miró: Gedanken zur Vergänglichkeit und der kurzlebigen Natur der Schönheit
Seite 7 - 13 — 28 Okt. 2007

 André Green: Von der Unkenntnis der Zeit zum Mord an der Zeit . Vom Mord an der Zeit zur Verkennung der Zeitlichkeit in der Psychoanalyse
Seite 14 - 28 — 28 Okt. 2007

 Friedrich-Wilhelm Eickhoff: Über den Prozess der Nachträglichkeit
Seite 29 - 35 — 28 Okt. 2007

 Howard Levine: Die Zeit unserer Leben
Seite 36 - 49 — 28 Okt. 2007

 Jean-Claude Rolland: Zwischen Erinnern und Vergessen
Seite 50 - 60 — 8 Dez. 2007

 Gerd Schmithüsen: Jenseits von zirkulärer und linearer Zeit
Seite 61 - 71 — 9 Dez. 2007

 Jacques Angelergues: Contradiction of Temporalities and Treatment Dynamic in Children and Adults
Seite 68-77 — 28 Okt. 2007

 Charles Hanly: Über Zeit und Zeitlosigkeit in der Psychoanalyse
Seite 83-90 — 28 Okt. 2007

 Angelika Eva Staehle: Nicht-Sprechen als Schutz vor unerträglichen Trennungsängsten
Seite 91-102 — 9 Dez. 2007

 François Ladame: Einschreibung in die Temporalität als Adoleszenzthema
Seite 103 - 108 — 28 Okt. 2007

 Antonio Pérez Sánchez: Zeiterfahrung im psychoanalytischen Prozess
Seite 109 - 124 — 28 Okt. 2007

 Bérengère Senarclens: Zeit und Zeitlosigkeit: Wie steht es damit bei Patienten in „Überlebensökonomie“?
Seite 125 - 134 — 9 Dez. 2007

 Eva Schmid-Gloor: Melanie - Erinnerungen gegen zeitlose Wiederholung
Seite 135 - 141 — 9 Dez. 2007

 Antonia Grimalt: Reversible Perspektive
Seite 142 - 159 — 1 Dez. 2007

 Stefano Bolognini: Psychische Äquivalenz und Konsubstanzialität: Vergangenheit, Gegenwart, gefürchtete Zukunft und zukünftiges Potenzial in der analytischen Erfahrung“
Seite 160 - 171 — 28 Okt. 2007

 Michael Parsons: Warum blickte Orpheus zurück?
Seite 172 - 180 — 8 Dez. 2007

Psychoanalytische Berufsethik der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung
Seite 198-205 — 9 Dez. 2007

WERKZEUGE

  • Login
  • Glossar
  • Veranstaltungen im EPF-Haus

Neuere Artikel

  • Reclaiming Psychic Bisexuality
  • Psychoanalysts and their societies
  • Discussion of Bernard Chervet’s paper: Eros idealized and the life drive de-idealized. Session work and the reference to an ideal psychic functioning

Weitere Artikel…

Contacts

  • Rue Gérard 35, 1040 Etterbeek
  • frank.goderniaux@epf-fep.eu
  • +32 476 80 64 97

©2002-2023 Europäische Psychoanalytische Föderation - Datenschutzerklärung - Cookies Policy