Europäische
Psychoanalytische
Föderation

  • Tagungen
    • 15-17/7/2022: IDEALE. 35. EPF-Jahrestagung
    • 18/2-30/11/2022: External voices and internal voices. Conference cycle of the Portuguese Society
    • 26-29/5/2022: L'objet, l'autre (82e CPLF)
    • 24-26/6/2022: Enlivening Autistic Withdrawals – a Psychoanalytic Perspective
    • 02/07/2022: The Imperative of Race: Psychoanalytic Perspectives
    • 25-28/8/2022: 9th Delphi International Psychoanalytic Symposium
    • 29/9-1/10/2022: 7th EPCUS: REPETITION ↔ TRANSFORMATION
  • Artikel
    • Artikel-Suche
    • Online-Bulletin
    • Artikel nach Thema
    • Freie Texte
    • Buchbesprechungen
    • Publikationspolitik der EPF
    • Style Guide – EPF Bulletin
    • EPF Wien 2022: List of confirmed individual papers
  • Glossar
  • Working Groups
    • EPF Framework for Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • EPF Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • Informal Groups
  • EPF-Haus
    • EPF House
    • Künftige Veranstaltungen und Treffen im Haus
    • Past events: reports and pictures
  • EPF
    • Vorstand
    • Council
    • Election Committee
    • House Committee
    • EPF-Societies
    • The Journals of the EPF Societies – Celebrating the 50th anniversary of the EPF Bulletin – Psychoanalysis in Europe
    • EPF Statement on Non-discrimination
    • Europäische Psychoanalytiker-innen
    • News & aktuelle Beiträge
    • The Ukrainian crises INFO BOARD
    • Verfassung
    • Ethical issues
    • Zur Geschichte
    • Frühere Jahrestagungen
    • Finanzen
    • EPF - IPA
    • Ost-Europa
    • Nachrufe
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Français

Bulletin 50, 1998

 Gabriele Junkers: Editorial 50
Seite 3-4 — 1 Jan. 1998

 Nicole Carels Innes-Smith: Der Doppelgänger als Spiegel und Agent psychischer Umformungen
Seite 5-18 — 2 Jan. 1998

 Agneta Sandell: Der Adoleszenzprozess und psychische Veränderung
Seite 19-37 — 3 Jan. 1998

 Florence Begoin-Guignard: Die Deutung ödipaler Konfigurationen in der Kinderanalyse
Seite 38-46 — 4 Jan. 1998

 Moses Laufer: Der Körper in der Psychopathologie und in der psychoanalytischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Theoretische und technische Implikationen
Seite 47-53 — 6 Jan. 1998

 Antonino Ferro: Die Einheit der Analyse als Basis für Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Kinder- und Jugendlichenanalyse
Seite 54-65 — 7 Jan. 1998

 Johan Norman: Kommentare zu Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen Kinder- und Jugendlichenanalyse
Seite 66-70 — 9 Jan. 1998

 Anne-Marie Sandler: Die Vermittlung von Psychoanalyse in der heutigen Zeit
Seite 71-85 — 11 Jan. 1998

 Jean-Michel Quinodoz: Diskussion des Vortrags von Anne-Marie Sandler
Seite 86-90 — 12 Jan. 1998

 Jorge Canestri: Die Vermittlung von Psychoanalyse in der heutigen Zeit
Seite 91-106 — 13 Jan. 1998

 Gemma Jappe: Diskussion des Vortrags von Jorge Canestri: Was heißt heutzutage Vermittlung und Weitergabe der Psychoanalyse?
Seite 107-114 — 17 Jan. 1998

 Viktor Sedlak: Die Entwicklung der Psychoanalyse in Polen
Seite 115-117 — 20 Jan. 1998

 Gábor Szönyi: Wie geht es Euch? - die Ungarische Psychoanalytische Vereinigung
Seite 118-120 — 21 Jan. 1998

 Tamara Stajner-Popovic: Aus Osteuropa über Osteuropa
Seite 123-125 — 28 Jan. 1998

 Patricia Daniel & Han Groen-Prakken: Bericht über die IV. Europäische Psychoanalytische Sommerschule
Seite 121-122 — 25 Jan. 1998

WERKZEUGE

  • Login
  • Glossar
  • Veranstaltungen im EPF-Haus

Neuere Artikel

  • Fundamentalismus: der Analytiker angesichts der Realität
  • Kindliche Entwicklung und psychische Strukturierungsprozesse in einer Welt von technologischen Hilfsmitteln
  • Diskussion des Beitrags von Laura Ezquerra

Weitere Artikel…

Contacts

  • Rue Gérard 35, 1040 Etterbeek
  • frank.goderniaux@epf-fep.eu
  • +32 476 80 64 97

©2002-2022 Europäische Psychoanalytische Föderation - Datenschutzerklärung - Cookies Policy