Europäische
Psychoanalytische
Föderation

  • Tagungen
    • 15-17/7/2022: IDEALE. 35. EPF-Jahrestagung
    • 18/2-30/11/2022: External voices and internal voices. Conference cycle of the Portuguese Society
    • 26-29/5/2022: L'objet, l'autre (82e CPLF)
    • 24-26/6/2022: Enlivening Autistic Withdrawals – a Psychoanalytic Perspective
    • 02/07/2022: The Imperative of Race: Psychoanalytic Perspectives
    • 25-28/8/2022: 9th Delphi International Psychoanalytic Symposium
    • 29/9-1/10/2022: 7th EPCUS: REPETITION ↔ TRANSFORMATION
  • Artikel
    • Artikel-Suche
    • Online-Bulletin
    • Artikel nach Thema
    • Freie Texte
    • Buchbesprechungen
    • Publikationspolitik der EPF
    • Style Guide – EPF Bulletin
    • EPF Wien 2022: List of confirmed individual papers
  • Glossar
  • Working Groups
    • EPF Framework for Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • EPF Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • Informal Groups
  • EPF-Haus
    • EPF House
    • Künftige Veranstaltungen und Treffen im Haus
    • Past events: reports and pictures
  • EPF
    • Vorstand
    • Council
    • Election Committee
    • House Committee
    • EPF-Societies
    • The Journals of the EPF Societies – Celebrating the 50th anniversary of the EPF Bulletin – Psychoanalysis in Europe
    • EPF Statement on Non-discrimination
    • Europäische Psychoanalytiker-innen
    • News & aktuelle Beiträge
    • The Ukrainian crises INFO BOARD
    • Verfassung
    • Ethical issues
    • Zur Geschichte
    • Frühere Jahrestagungen
    • Finanzen
    • EPF - IPA
    • Ost-Europa
    • Nachrufe
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Français

Bulletin 29, 1987

 Terttu Eskelinen de Folch: Leitartikel 29
Seite 3-8 — 2 Okt. 1987

 Alain Gibeault: Bericht des Sekretärs: 1985-1987 / Vollversammlung der EPF, Barcelona, 11. April 1987
Seite 13-22 — 4 Okt. 1987

 Ronald Baker: Bericht des neuen Sekretärs
Seite 23-24 — 5 Okt. 1987

 Ronald Baker: Schicksale der Lehranalyse
Seite 25-28 — 6 Okt. 1987

 Janice de Saussure: Kommentare zu den Normen der IPV für die Ausbildung (1983 und 1985)
Seite 29-36 — 7 Okt. 1987

 Rosmarie Berna-Glantz: 1. Ständige Konferenz über Kinder- und Jugendlichenanalyse, London, Oktober 1986
Seite 37-44 — 8 Okt. 1987

 Florence Begoin-Guignard: Die Erfahrung des Psychoanalytikers mit Kindern und Erwachsenen
— 9 Okt. 1987

 Veronica Mächtlinger: Analytisches Arbeiten mit Kindern und Erwachsenen
Seite 63-80 — 10 Okt. 1987

 Batya Friesel: Bericht über die Diskussion zum Vortrag von Paulette Letarte
Seite 81-88 — 11 Okt. 1987

 Ursula Häfliger: Bericht über die Diskussion zum Vortrag von Lore Schacht
Seite 89-96 — 12 Okt. 1987

 Michael FELDMAN: Bericht über die Diskussion zum Vortrag von Terttu Eskelinen und Pere Folch
Seite 97-106 — 13 Okt. 1987

 Michael FELDMAN: Kommentare des Berichterstatters
Seite 107-112 — 14 Okt. 1987

 Giovanni Hautmann: Anmerkungen
Seite 135-136 — 15 Okt. 1987

 J. - B. Pontalis: Einführung zur allgemeinen Diskussion
Seite 113-118 — 16 Okt. 1987

 Eduardo-Luis Cortesão & Jordi Freixas: Bericht über die allgemeine Diskussion
Seite 119-130 — 17 Okt. 1987

 Gemma Jappe: Nachtrag zur allgemeinen Diskussion
Seite 131-134 — 18 Okt. 1987

 Francois Gantheret: Einige Überlegungen zur negativen Übertragung
Seite 137-142 — 19 Okt. 1987

 Han Groen-Prakken: Feierliche Eröffnung des neuen Wiener Psychoanalytischen Instituts
Seite 143-150 — 20 Okt. 1987

 Adam Limentani: Dunkle Bereiche in der männlichen Sexualität
Seite 151-166 — 21 Okt. 1987

 Eric Brenman: Schuld - Erträglich und Unerträglich
Seite 167-174 — 22 Okt. 1987

 Jacqueline Amati Mehler: Italienisches Psychoanalytisches Seminar, Rom, September 1986
Seite 175-178 — 23 Okt. 1987

 Gilbert Diatkine: 47. Konferenz der Psychoanalytiker Französischer Sprache und Romanischer Länder
Seite 179-185 — 24 Okt. 1987

 Jane Temperley: Der Ödipuskomplex heute: Klinische Folgerungen
Seite 183-188 — 26 Okt. 1987

WERKZEUGE

  • Login
  • Glossar
  • Veranstaltungen im EPF-Haus

Neuere Artikel

  • Fundamentalismus: der Analytiker angesichts der Realität
  • Kindliche Entwicklung und psychische Strukturierungsprozesse in einer Welt von technologischen Hilfsmitteln
  • Diskussion des Beitrags von Laura Ezquerra

Weitere Artikel…

Contacts

  • Rue Gérard 35, 1040 Etterbeek
  • frank.goderniaux@epf-fep.eu
  • +32 476 80 64 97

©2002-2022 Europäische Psychoanalytische Föderation - Datenschutzerklärung - Cookies Policy