Europäische
Psychoanalytische
Föderation

  • Tagungen
    • 15-17/7/2022: IDEALE. 35. EPF-Jahrestagung
    • 18/2-30/11/2022: External voices and internal voices. Conference cycle of the Portuguese Society
    • 26-29/5/2022: L'objet, l'autre (82e CPLF)
    • 24-26/6/2022: Enlivening Autistic Withdrawals – a Psychoanalytic Perspective
    • 02/07/2022: The Imperative of Race: Psychoanalytic Perspectives
    • 25-28/8/2022: 9th Delphi International Psychoanalytic Symposium
    • 29/9-1/10/2022: 7th EPCUS: REPETITION ↔ TRANSFORMATION
  • Artikel
    • Artikel-Suche
    • Online-Bulletin
    • Artikel nach Thema
    • Freie Texte
    • Buchbesprechungen
    • Publikationspolitik der EPF
    • Style Guide – EPF Bulletin
    • EPF Wien 2022: List of confirmed individual papers
  • Glossar
  • Working Groups
    • EPF Framework for Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • EPF Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • Informal Groups
  • EPF-Haus
    • EPF House
    • Künftige Veranstaltungen und Treffen im Haus
    • Past events: reports and pictures
  • EPF
    • Vorstand
    • Council
    • Election Committee
    • House Committee
    • EPF-Societies
    • The Journals of the EPF Societies – Celebrating the 50th anniversary of the EPF Bulletin – Psychoanalysis in Europe
    • EPF Statement on Non-discrimination
    • Europäische Psychoanalytiker-innen
    • News & aktuelle Beiträge
    • The Ukrainian crises INFO BOARD
    • Verfassung
    • Ethical issues
    • Zur Geschichte
    • Frühere Jahrestagungen
    • Finanzen
    • EPF - IPA
    • Ost-Europa
    • Nachrufe
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Français

Bulletin 25, 1985

 Anne-Marie Sandler: Editorial 25: Geleitwort der Präsidentin
Seite 3-4 — 1 Jul. 1985

 Alain Gibeault: Bericht des Sekretärs über die Aktivitäten der EPF von 1983-1985
Seite 5-8 — 3 Jul. 1985

 Rena Hrushovski-Moses: Vergangenheit und Gegenwart in der Deutung. Koreferat zum klinischen Vortrag von Eulàlia Torras de Beà und José Rallo Romero
Seite 17-24 — 4 Jul. 1985

 Lis Lind: Vergangenheit und Gegenwart in der Deutung. Zusammenfassung der Diskussion
Seite 25-32 — 5 Jul. 1985

 Romolo Rossi: Mythos und Tragödie: Die Vergangenheit und die Gegenwart in der Deutung. Koreferat zum klinischen Vortrag von Ruth R. Malcolm
Seite 33-46 — 6 Jul. 1985

 Mauricio Gitnacht: Zusammenfassung der Diskussion
Seite 47-58 — 6 Jul. 1985

 Ludwig Haesler: Zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Die Deutung der 'Hülle' ('Contenant')
Seite 59-68 — 7 Jul. 1985

 Jacqueline Miller: Zusammenfassung der Diskussion: Zwischen Vergangenheit und Gegenwart - die Deutung der 'Hülle'
Seite 69-78 — 8 Jul. 1985

 Peter Hartocollis: Übertragung und Rekonstruktion. Koreferat zum klinischen Vortrag von John A. Bruggeman
Seite 79-84 — 9 Jul. 1985

 Wolfgang Berner: Übertragung und Rekonstruktion: Zusammenfassung der Diskussion
Seite 85-90 — 10 Jul. 1985

 Didier Anzieu: Anmerkungen zur Deutung - der Vergangenheit oder der Gegenwart?
Seite 91-94 — 11 Jul. 1985

 Roger Dorey: Die vereinten Aktionen des Todestriebs und der Verneinung im Strukturierungsprozess des psychischen Apparats
Seite 95-100 — 12 Jul. 1985

 Patrick Gallwey: Die klinische Anwendung der Todestriebtheorie
Seite 101-106 — 13 Jul. 1985

 Anna Potamianou: Über den anderen Trieb...
Seite 107-112 — 14 Jul. 1985

 Danielle Quinodoz: Die Enthüllung des Todestriebs durch einen Unfall
Seite 113-120 — 15 Jul. 1985

 Jean-Michel Quinodoz: Somatische Manifestationen, melancholische Objektbeziehungen und Todestrieb im Verlauf des psychoanalytischen Prozesses
Seite 121-128 — 16 Jul. 1985

 Alicia Schteingart Gitnacht: Negative therapeutische Reaktion und Todestrieb
Seite 129-138 — 17 Jul. 1985

 Jean Laplanche: Brief an die Herausgeberin
Seite 149-150 — 20 Jul. 1985

 Terttu Eskelinen de Folch: Gedenktafel zur Erinnerung an Melanie Klein
Seite 139-140 — 18 Jul. 1985

 Ann Leiser: Briefe an die Herausgeberin: International Psychoanalysts Against Nuclear Weapons
Seite 141-148 — 19 Jul. 1985

WERKZEUGE

  • Login
  • Glossar
  • Veranstaltungen im EPF-Haus

Neuere Artikel

  • Fundamentalismus: der Analytiker angesichts der Realität
  • Kindliche Entwicklung und psychische Strukturierungsprozesse in einer Welt von technologischen Hilfsmitteln
  • Diskussion des Beitrags von Laura Ezquerra

Weitere Artikel…

Contacts

  • Rue Gérard 35, 1040 Etterbeek
  • frank.goderniaux@epf-fep.eu
  • +32 476 80 64 97

©2002-2022 Europäische Psychoanalytische Föderation - Datenschutzerklärung - Cookies Policy