Europäische
Psychoanalytische
Föderation

  • Tagungen
    • 15-17/7/2022: IDEALE. 35. EPF-Jahrestagung
    • 18/2-30/11/2022: External voices and internal voices. Conference cycle of the Portuguese Society
    • 26-29/5/2022: L'objet, l'autre (82e CPLF)
    • 24-26/6/2022: Enlivening Autistic Withdrawals – a Psychoanalytic Perspective
    • 02/07/2022: The Imperative of Race: Psychoanalytic Perspectives
    • 25-28/8/2022: 9th Delphi International Psychoanalytic Symposium
    • 29/9-1/10/2022: 7th EPCUS: REPETITION ↔ TRANSFORMATION
  • Artikel
    • Artikel-Suche
    • Online-Bulletin
    • Artikel nach Thema
    • Freie Texte
    • Buchbesprechungen
    • Publikationspolitik der EPF
    • Style Guide – EPF Bulletin
    • EPF Wien 2022: List of confirmed individual papers
  • Glossar
  • Working Groups
    • EPF Framework for Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • EPF Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • Informal Groups
  • EPF-Haus
    • EPF House
    • Künftige Veranstaltungen und Treffen im Haus
    • Past events: reports and pictures
  • EPF
    • Vorstand
    • Council
    • Election Committee
    • House Committee
    • EPF-Societies
    • The Journals of the EPF Societies – Celebrating the 50th anniversary of the EPF Bulletin – Psychoanalysis in Europe
    • EPF Statement on Non-discrimination
    • Europäische Psychoanalytiker-innen
    • News & aktuelle Beiträge
    • The Ukrainian crises INFO BOARD
    • Verfassung
    • Ethical issues
    • Zur Geschichte
    • Frühere Jahrestagungen
    • Finanzen
    • EPF - IPA
    • Ost-Europa
    • Nachrufe
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Français

Bulletin 23, 1984

 Anne-Marie Sandler: Editorial 23
Seite 3-6 — 1 Sep. 1984

 Olivier Flournoy: Ständige Konferenz über Ausbildungsfragen; London September 1983 Die letzten Stadien der Ausbildung
Seite 7-10 — 2 Sep. 1984

 Harold Steward: Abschlussphasen im Prozess der Qualifikation
Seite 11-16 — 3 Sep. 1984

 Anne Hayman: Abschlussprozesse in der Qualifikation: Bericht über die Diskussion
Seite 17-30 — 4 Sep. 1984

 Nicole Berry: Bericht über die Diskussion
Seite 31-34 — 5 Sep. 1984

 Annette Watillon-Naveau: 16. Ständige Konferenz über Ausbildungsfragen; London, Oktober 1894 Die Evaluation und ihre unbefriedigenden Aspekte
Seite 35-38 — 1 Okt. 1984

 Victor Smirnoff: Stellenwert und Rolle der 'Supervisionsanalysen' in der Ausbildung der Accociation Psychanalytique de France (APF)
Seite 39-58 — 2 Okt. 1984

 Serge Lebovici: Die Auswahl zum Zeitpunkt der Zulassung zur Supervision bei der Psychoanalytischen Gesellschaft von Paris (Societé Psychanalytique de Paris)
Seite 59-82 — 3 Okt. 1984

 Ruth Riesenberg Malcolm & Dinora Pines: Die Auswahl - wann und wozu?
Seite 83-88 — 4 Okt. 1984

 André Haynal: Betrachtungen zum Thema des Symposiums
Seite 89-92 — 5 Okt. 1984

 Giordano Fossi: Bemerkungen zur Diskussion
Seite 93-94 — 6 Okt. 1984

 Rosmarie Berna-Glantz: Zusammenfassender Bericht über die Diskussion
Seite 95-100 — 7 Okt. 1984

 Han Groen-Prakken: Regierung und psychoanalytische Ausbildung
Seite 101-110 — 8 Okt. 1984

WERKZEUGE

  • Login
  • Glossar
  • Veranstaltungen im EPF-Haus

Neuere Artikel

  • Fundamentalismus: der Analytiker angesichts der Realität
  • Kindliche Entwicklung und psychische Strukturierungsprozesse in einer Welt von technologischen Hilfsmitteln
  • Diskussion des Beitrags von Laura Ezquerra

Weitere Artikel…

Contacts

  • Rue Gérard 35, 1040 Etterbeek
  • frank.goderniaux@epf-fep.eu
  • +32 476 80 64 97

©2002-2022 Europäische Psychoanalytische Föderation - Datenschutzerklärung - Cookies Policy