Europäische
Psychoanalytische
Föderation

  • Tagungen
    • 15-17/7/2022: IDEALE. 35. EPF-Jahrestagung
    • 18/2-30/11/2022: External voices and internal voices. Conference cycle of the Portuguese Society
    • 26-29/5/2022: L'objet, l'autre (82e CPLF)
    • 24-26/6/2022: Enlivening Autistic Withdrawals – a Psychoanalytic Perspective
    • 02/07/2022: The Imperative of Race: Psychoanalytic Perspectives
    • 25-28/8/2022: 9th Delphi International Psychoanalytic Symposium
    • 29/9-1/10/2022: 7th EPCUS: REPETITION ↔ TRANSFORMATION
  • Artikel
    • Artikel-Suche
    • Online-Bulletin
    • Artikel nach Thema
    • Freie Texte
    • Buchbesprechungen
    • Publikationspolitik der EPF
    • Style Guide – EPF Bulletin
    • EPF Wien 2022: List of confirmed individual papers
  • Glossar
  • Working Groups
    • EPF Framework for Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • EPF Working Parties, Forums and Ad Hoc Groups
    • Informal Groups
  • EPF-Haus
    • EPF House
    • Künftige Veranstaltungen und Treffen im Haus
    • Past events: reports and pictures
  • EPF
    • Vorstand
    • Council
    • Election Committee
    • House Committee
    • EPF-Societies
    • The Journals of the EPF Societies – Celebrating the 50th anniversary of the EPF Bulletin – Psychoanalysis in Europe
    • EPF Statement on Non-discrimination
    • Europäische Psychoanalytiker-innen
    • News & aktuelle Beiträge
    • The Ukrainian crises INFO BOARD
    • Verfassung
    • Ethical issues
    • Zur Geschichte
    • Frühere Jahrestagungen
    • Finanzen
    • EPF - IPA
    • Ost-Europa
    • Nachrufe
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Français

Bulletin 20, 1983

 Terttu Eskelinen de Folch: Leitartikel 20/21
Seite 3-6 — 1 Jun. 1983

 Anne-Marie Sandler: Botschaft der Präsidentin
Seite 7-10 — 2 Jun. 1983

 André Haynal: Der Psychoanalytiker und die psychoanalytische Begegnung
Seite 27-46 — 4 Jun. 1983

 Heinz Henseler: Der Psychoanalytiker und die Psychoanalytische Begegnung. Korreferat zum gleichnamigen Vortrag von A. Haynal
Seite 47-54 — 5 Jun. 1983

 Rosmarie Berna-Glantz: Zusammenfassung der Diskussion
Seite 55-60 — 6 Jun. 1983

 Herbert Rosenfeld: Darstellung eines Fallmaterials
Seite 61-74 — 7 Jun. 1983

 Jacqueline Amati Mehler: Zusammenfassung der Diskussion
Seite 81-88 — 9 Jun. 1983

 Ronnie Solan: Die Nähe in der psychoanalytischen Begegnung
Seite 89-116 — 10 Jun. 1983

 Janine Chasseguet-Smirgel: Korreferat zum Vortrag von H. Rosenfeld
Seite 75-80 — 8 Jun. 1983

 Leon Grinberg: Korreferat zum Vortrag von R. Solan
Seite 117-128 — 11 Jun. 1983

 Rami Aronzon: Zusammenfassung der Diskussion
Seite 129-130 — 12 Jun. 1983

 Tor-Björn Hägglund: Photographieren mit leerer Kamera: Ein analytisches Problem der Internalisierung
Seite 131-146 — 13 Jun. 1983

 Annette Watillon-Naveau: Korreferat zum Vortrag von T.-B. Hägglund
Seite 147-156 — 14 Jun. 1983

 Peter Hartocollis: Zusammenfassung der Diskussion
Seite 157-160 — 15 Jun. 1983

 Pola I. de Tomas: Mehr Information über Supervision, Supervisoren und Supervisanden
Seite 161-174 — 16 Jun. 1983

 Frederick Wyatt: Besondere Schwierigkeiten in der Supervision
Seite 175-184 — 17 Jun. 1983

 Michel Fain: Die Psychoanalyse, ein Universitätsfach?
Seite 197-2114 — 18 Jun. 1983

 Colette Chiland: Psychoanalyse und Universität
Seite 189-196 — 17 Jun. 1983

 Peter Kutter: Universität und Psychoanalyse, gemeinsam oder getrennt?
Seite 219-230 — 20 Jun. 1983

 Helmut Thomä: Zur Lage der Psychoanalyse innerhalb und ausserhalb der deutschen Universität
Seite 241-266 — 25 Jun. 1983

 Gerardo Gutierrez: Psychoanalyse und Universität
Seite 215-218 — 19 Jun. 1983

 Romolo Rossi: Psychoanalyse und Universität
Seite 231-236 — 22 Jun. 1983

 Eva Aronowitsch: Psychoanalyse und Universität in Schweden
Seite 185-188 — 17 Jun. 1983

 Joseph Sandler: SIGMUND FREUD – Lehrstuhl für Psychoanalyse und SIGMUND FREUD – Zentrum für Studium und Forschung in Psychoanalyse, Hebräische Universität, Jerusalem
Seite 237-240 — 24 Jun. 1983

 Per Vaglum: VIII. Nordischer Psychoanalytischer Kongreß
Seite 291-293 — 26 Jun. 1983

 Josef Stelzer: Kandidatentreffen anlässlich der 5. EPF Konferenz
Seite 25-26 — 3 Jun. 1983

WERKZEUGE

  • Login
  • Glossar
  • Veranstaltungen im EPF-Haus

Neuere Artikel

  • Fundamentalismus: der Analytiker angesichts der Realität
  • Kindliche Entwicklung und psychische Strukturierungsprozesse in einer Welt von technologischen Hilfsmitteln
  • Diskussion des Beitrags von Laura Ezquerra

Weitere Artikel…

Contacts

  • Rue Gérard 35, 1040 Etterbeek
  • frank.goderniaux@epf-fep.eu
  • +32 476 80 64 97

©2002-2022 Europäische Psychoanalytische Föderation - Datenschutzerklärung - Cookies Policy