Registration early bird deadline: 1st February 2023
The EPF Executive is deeply shocked and concerned about the invasion by the Russian army and the war it has started in Ukraine, a free and independent country in the middle of Europe. We are concerned for the lives and physical and mental health of all the people affected in this humanitarian catastrophe, in which even a children's clinic and a clinic for expectant and birthing mothers are now being shelled and destroyed. These attacks on innocent people are an expression of a loss of all humanity. We demand and we hope for an immediate end to the war and the establishment of peace.
On behalf of the EPF Executive
Dr Heribert Blass EPF President
UNHCR link https://donate.unhcr.org/int/en/ukraine-emergency
and their instructions for refugees https://bit.ly/3vA2SKx
For other links to help endangered and vulnerable ones, as well as for the Info board with information from the member societies of the EPF and EPF Executive, click here (the page is under login): The Ukrainian Crises INFO BOARD
Seit 2015 hat die EPF in der Rue Gérard in Brüssel ihr eigenes Haus. Das Haus steht allen Mitgliedern und Kandidaten von EPF-Gesellschaften offen.
Ab September 2021 werden die Veranstaltungen im EPF-Haus wieder aufgenommen. Wir freuen uns sehr, dass wir zu den persönlichen Treffen zurückkehren können. Die Teilnehmer der Veranstaltungen im EPF-Haus sollten über die Regeln informiert sein, die zum jeweiligen Zeitpunkt in der Region Bruxelles-Capitale gültig sind:
https://visit.brussels/de/article/coronavirus-die-aktuelle-lage-in-bruessel
Videothek mit Interviews
Von 1972 bis heute wurden die Texte von EPF-Tagungen veröffentlicht, sie sind hier online zugänglich.
Seit vielen Jahrzehnten publiziert die EPF Artikel. Sie können nach einem Begriff suchen, nach einem Autor...
- ein gemeinsames Projekt der IPV mit ihren Regionen Europa (EPF), Nordamerika und Südamerika
Zur Europäischen Psychoanalytischen Föderation (EPF) haben sich alle europäischen psychoanalytischen Gesellschaften zusammengeschlossen, die Zweiggesellschaften oder Study Groups der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV) sind. Die EPF besteht nun bereits seit mehr als 50 Jahren und vertritt ca. 5.000 Mitglieder aus 25 Ländern, in denen 20 verschiedene Sprachen gesprochen werden.