25 Mar. 2023
Round table mit Arnaud Desplechin
Wir freuen uns, Arnaud Desplechin zu unserer EPF-Jahreskonferenz zum Thema « Illusionen » willkommen zu heißen. Desplechin hat auf unserer Konferenz seinen angemessenen Platz, erstens weil sein Werk sich mit Themen befasst, die von hohem Interesse für Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sind, zweitens dank des Rampenlichts, welches sein Film « Jimmy P. » (auf der Grundlage des Buchs « Realität und Traum: Psychotherapie eines Prärie-Indianers« von George Devereux, 1985) erzeugt hat und so eine Rolle bei der Wiederbelebung des Interesses an diesem Autor gespielt hat. Devereux, in Frankreich bestens bekannt als Begründer der Ethnopsychiatrie, war eine geistig aufgeschlossene Person mit vielen Interessen. Wenn « Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften » (1967) die Gegenübertragung als ein unverzichtbares Mittel für alle Forscherinnen und Forscher in den Humanwissenschaften vorschlägt, so werden Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker in « Ethnopsychoanalyse : Die komplementaristische Methode in den Wissenschaften vom Menschen » eine anregende Erhellung der Spezifität ihrer Wissenschaft finden. In genau diesem Sinn dient der Runde Tisch einem Dialog zwischen unterschiedlichen Disziplinen.
Joëlle Picard